Backup neu gedacht: Ein erster Blick auf Synologys ActiveProtect Appliance

Zentrale Backup-Verwaltung für komplexe IT-Umgebungen

Datensicherung gehört zu den Aufgaben in der IT, die selten im Rampenlicht stehen – bis etwas schiefläuft. Dann zeigt sich, wie gut die eigene Backup-Strategie wirklich ist. Mit der neuen ActiveProtect Appliance bringt Synology eine Lösung auf den Markt, die genau hier ansetzt: Sie verspricht weniger Komplexität, mehr Übersicht und eine deutlich höhere Effizienz bei der Sicherung und Wiederherstellung von Unternehmensdaten.

Ein Gerät, viele Aufgaben

Die ActiveProtect Appliance ist mehr als nur ein weiteres Backup-Tool. Sie wurde als zentrale Plattform konzipiert, mit der sich unterschiedlichste Systeme sichern lassen – von virtuellen Maschinen über physische Server bis hin zu Cloud-Diensten wie Microsoft 365 oder Google Workspace. Dabei setzt Synology auf eine klare Benutzeroberfläche, die auch in größeren IT-Umgebungen den Überblick behält.

Was macht die Lösung besonders?

Einige Funktionen stechen besonders hervor:

  • Schnelle Inbetriebnahme: Die Appliance ist in wenigen Minuten einsatzbereit – ohne aufwendige Konfiguration.
  • Zentrale Steuerung: Bis zu 150.000 Workloads lassen sich über eine einzige Konsole verwalten.
  • Effiziente Prozesse: Deduplizierung auf Quellseite, inkrementelle Sicherungen und SSD-Caching sorgen für schnelle Backups und minimale Netzlast.
  • Sicherheitsfeatures: Unveränderliche Backups, automatische Integritätsprüfungen und integrierte Wiederherstellungstests erhöhen die Ausfallsicherheit.
  • Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit – von kleinen Umgebungen bis hin zu verteilten Infrastrukturen mit mehreren Standorten.

Für wen lohnt sich das?

Synology bietet drei Modelle an, die sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen richten:

  • DP320: Für kleinere Unternehmen mit bis zu 20 Geräten oder 50 SaaS-Nutzern
  • DP340: Für mittelgroße IT-Umgebungen mit bis zu 60 Geräten oder 150 SaaS-Nutzern
  • DP7400: Für große Unternehmen mit bis zu 2.500 Servern und 150.000 Workloads

Damit ist ActiveProtect sowohl für KMU als auch für Enterprise-Umgebungen interessant – insbesondere dort, wo Backup bislang aus vielen Einzellösungen besteht.

Fazit

Mit ActiveProtect verfolgt Synology einen pragmatischen Ansatz: weniger Komplexität, mehr Kontrolle. Die Appliance ist kein Ersatz für bestehende NAS-Systeme, sondern eine spezialisierte Ergänzung für Unternehmen, die Backup und Wiederherstellung strategisch und zentralisiert angehen wollen.

Diesen Beitrag teilen
Archiv